Contribution to the f-stop Festival Leipzig
...AND SO IT IS REPORTED
Die konventionelle Reportage aus Fotografie, Text und Gestaltung produziert ein Bild von Welt, das unsere eigene Wahrnehmung maßgeblich beeinflusst, ja konstruiert. Welche technischen Apparate stehen heute zur Verfügung, um die immer schneller werdende Welt zu registrieren? In welchem Verhältnis stehen sie zu traditionellen Formaten der Reportage? Die künstlerischen Arbeiten befragen unterschiedliche Aspekte der Reportage als Medium der Informationsvermittlung. Die KünstlerInnen gehen ins Archiv, recherchieren vor Ort, führen Interviews – der Rückgriff auf klassische Verfahren journalistischer Arbeit mündet dabei in die Frage, in welche (visuellen) Formate dieses Material überführt werden kann. Fotografie, Video und Text werden miteinander verschaltet. Hierdurch werden Strukturen und Mittel der Reportage offen gelegt, demontiert und neu zusammengesetzt. Die transformierende Eigenschaft des journalistischen Darstellungsformats wird sichtbar. Anstatt ein fixes Bild von Welt zu produzieren und/ oder zu reproduzieren, überlagern sich verschiedene Angebote von Wirklichkeit. Durch die künstlerischen Arbeiten sowie die Ausstellungsarchitektur werden Fragen formuliert, die unterschiedliche Erzählformen im Medium Reportage diskutieren.
Beteiligte Studierende und Lehrende des Fachbereichs Medienkunst Fotografie der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe und Gäste
Konzept Prof. Michael Clegg, Prof. Armin Linke, Tobias Wootton
Künstler_innen: Jost Ammon, Ariella Azoulay, Ulf Beck, Lisa Bergmann, Estelle Blaschke, Haishu Chen, Manuel Cistof, Clegg & Guttmann, Harun Farocki, Robert Hamacher, Armin Linke, Tanja Meißner, Judith Milz, Wataru Murakami, Christoph Oeschger, Natalia Schmidt, Erik Schöfer, Elias Siebert, Karolina Sobel, Alexander Theis, Christina Vinke, Hendrik Whelan, Eyal Weizman & Forensic Architecture, Tobias Wootton, Marco Zampella
Kuratoren_innen: Prof. Michael Clegg, Prof. Anja Dorn, Prof. Armin Linke, Franciska Schmitt, Tobias Wootton
Ausstellungsdesign: Minh Duc Pham, Tobias Wootton
Grafik: Erik Schöfer
Foto: Karolina Sobel
Festival http://www.f-stop-leipzig.de/
Dank an
Ariella Azoulay, Estelle Blaschke, Eyal Weizmann und Siegfrid Zielinski für die Interviews
Antje Ehmann @ www.harunfarocki.de, für die Leihgabe von der Videoarbeit 'Schlagworte - Schlagbilder' von Harun Farocki
www.forensic-architecture.org, für die Leihgabe von Film und Video material des Kollektivs Forensic Architecture
Peter Wieland @ www.adamwieland.de für die Leihgabe von Eiermann-Tischgestellen füe die Ausstellungsdesign
www.zkm.de, für die Leihgabe einer Vitrine